title

Glossar

Begrifflichkeiten, mit denen wir täglich zu tun haben

auch zum Stöbern für Interessierte

Additives Farbmodell

Nach diesem Farbsystem arbeiten TV-Geräte, Monitore und Beamer. Die Bildschirme dieser Geräte bestehen aus unzähligen roten, grünen und blauen Bildpunkten, die unterschiedlich hell leuchten. Leuchten alle Punkte ganz hell, sieht man einen weißen Bereich; sind alle Punkte dunkel, ist dieser Bereich schwarz. Die drei Farben der Bildpunkte addieren sich also zu Weiß, weshalb man dieses System auch additives Farbsystem nennt. Durch entsprechend unterschiedliche Mischungen (Helligkeiten) der Grundfarben ist es möglich, auch andere Farben darzustellen. Rot und Grün, zu gleichen Teilen „gemischt“, ergeben z. B. Gelb; Grün und Blau ein Cyan, Blau und Rot ein Magenta. Es ist also keine externe Beleuchtungsquelle nötig, um diese Farben, auch Lichtfarben genannt, erkennen zu können. Dieses System wird auch als RGB-System bezeichnet – nach den Anfangsbuchstaben der Grundfarben Rot, Gelb und Blau.

Kontakt