Farbtiefe
gibt Auskunft darüber, in wie vielen Abstufungen ein bestimmtes Gerät oder ein Dateiformat eine Farbe angeben kann. So bezeichnet man die 24-bit-Farbtiefe auch als Echtfarben. Hier wird jede Grundfarbe für sich (rot, grün, blau) in einer Tiefe von je 8 bit abgestuft, es ergeben sich also 256 Möglichkeiten. Diese Farbtiefe verwendet man in der Regel für Farbfotos. Bei einer Farbtiefe von 8 bit kann jedes Pixel 256 verschiedene Graustufen darstellen. In der Regel wird diese Farbtiefe für Schwarz-Weiß-Bilder benutzt. Bei einer Farbtiefe von 1 bit sind nur zwei unterschiedliche Zustände möglich: Schwarz oder Weiß. Mit dieser Farbtiefe, die für Strichzeichnungen verwendet wird, ist es nicht möglich, Graustufen darzustellen.