Digitaldruck
ist der Begriff für die Übertragung digitaler Bilddaten, wie sie im Computer vorliegen, direkt auf die zu druckende Einheit und von dort auf den Bedruckstoff – ohne Umwege über Belichter, Filme und Druckplatten. Im Gegensatz zum konventionellen Druck fallen bei diesem Druckverfahren viele der bisher benötigten Arbeitsschritte weg. Der Vorteil sind geringere Startkosten, so dass auch kleine Auflagen wirtschaftlich produziert werden können. Dadurch wird es möglich, auf Änderungen im Inhalt flexibel und schnell zu reagieren. Außerdem ist das Personalisieren einer Drucksache im selben Druckgang möglich.