Flachprägung
wird auch als plane Prägung bezeichnet. Die erhabenen Stellen des Prägewerkzeuges drücken in einer Ebene eine leichte Vertiefung in den Bedruckstoff und lösen an diesen Stellen die Prägefolie von ihrem Träger ab, um sie unter Hitze und Druck auf dem Material zu fixieren. Wird keine Prägefolie verwendet, spricht man von einer Blindflachprägung. Der optische Effekt wird dann durch die leichte Vertiefung der Prägung bzw. eine leichte Verfärbung des Motivs durch die Temperatur des Prägewerkzeuges erzielt.